Still- und Laktationsberatung
Familienbegleitung & Gesundheitsberatung
Still- und Müttertreff
Liebe (werdende) Mama und lieber (werdender) Vater,
ich freue mich, dass Ihr den Weg zu meiner Homepage gefunden habt!
In meiner mehr als 20 Jahren Stillberatungserfahrung habe ich viele junge Mütter und Väter begleitet. Dabei ist es immer mein Wunsch, dass Mutter und Baby beim Stillen ihren eigenen Weg finden und eine glückliche und entspannte Stillzeit die Familie mit ganz viel Liebe bereichert.
Gern begleite ich Euch und Euer Baby von Anfang an und nehme mir Zeit für all Eure Fragen! Besonders freue ich mich, wenn der Vater oder eine vertraute Bezugsperson bei einer persönlichen Beratung dabei ist.
Der Start ins Leben
Die Stillzeit ist eine Lebensphase mit vielen Veränderungen. Mutter und Kind lernen sich langsam kennen, die Rückbildungs- und Wundheilungsprozesse nach Schwangerschaft und Geburt brauchen ihre Zeit und müssen emotional verarbeitet werden.
Vor allem beim ersten Kind können zu Beginn viele Fragen auftauchen, die möglichst schnell beantwortet werden sollten, damit unnötiger Stress vermieden wird.
Muttermilch gilt als die optimalste Art der Säuglingsernährung.
Stillen bietet nicht nur viele gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind, sondern ist durch den intensiven Körper- und Blickkontakt sehr wichtig für die emotionale Entwicklung des Babys und unterstützt von Anfang an die Eltern-Kind-Bindung.
Hilflosigkeit und Unwissenheit sollten nicht der Grund sein, weshalb Mütter sich gegen das Stillen entscheiden oder vorzeitig abstillen.
Grundsätzlich ist jede Frau körperlich in der Lage, ihr Kind zu stillen. Nur in Ausnahmefällen ist das Stillen nicht oder nur eingeschränkt möglich.
In der Stillzeit kann es immer wieder zu Schwierigkeiten kommen, die Mutter, Vater und das Baby belasten, in denen das Stillen nicht oder nur zum Teil klappt, manchmal auch schlicht unmöglich ist. In solchen Situationen möchte ich Dich gern begleiten. Bleib nicht allein mit Deinen Sorgen, sondern stell mir Deine Fragen.
Ich bin gerne für Dich da!
Meine Beratungsangebote:
Während der Schwangerschaft:
Vorbereitung auf die Stillzeit
- Bedeutung der ersten Stunde
- Bonding und Stillhormone
- Vorteile des Stillens für Mutter und Kind
- Eigenschaften von Muttermilch
- Milcheinschuss
- Brustmassage & Muttermilch per Hand ausstreichen
- Abpumpen, effektives Pumpmanagement,
- Neuer Brusthaubenstandard
- Anlegen des Babys an der Brust
- Stillpositionen
- Stilldauer - und häufigkeit
- Hungerzeichen deuten
- Trink- und Saugverhalten des Kindes, Zeichen des effektiven Saugens
- Bedeutung des Kolostrum - das flüssige Gold,
ein "Cocktail" zur Immunabwehr - Gewichtsentwicklung des Kindes
- Anzeichen einer ausreichenden Trinkmenge
- Vermeidung von wunden Brustwarzen
- Hilfe bei Milchstau und Mastitis
- Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
- Stillhilfsmittel
- Alternative Zufütterungsmöglichkeiten
- Saugverwirrung verhindern
- Die Rolle des Vaters
- Stillen und Beruf
Während der Stillzeit:
Beratung bei allen Fragen rund um’s Stillen und das Muttersein
- wunde oder verletzte Brustwarzen
- Milchstau / Brustentzündung
- Saugirritation oder sogar Brustverweigerung des Säuglings
- Anlege- und Saugprobleme des Babys
- zu wenig oder zu viel Milch - effektives Stillmanagement
- Pumpmanagement, alternatives Zufüttern ohne Flasche
- mangelnde Gewichtszunahme
- Stress und Erschöpfungskrisen / Niedergeschlagenheit eines Elternteils
- Wenn statt der erhofften Liebe, Nähe und Verbundenheit zum Kind plötzlich körperliche Anspannung,Rückzug bis hin zu Resignation, überwältigende Gefühle der Angst, Ohnmacht und Wut das innere Leben beherrschen
- Wenn Du in schwierigen Zeiten nach der Geburt oder Krankenhausaufenthalt das Liebesband zu Deinem Kind wiederfinden und stärken möchtest
- Traumatisches Geburtserleben
- Beratung in Krisensituationen (z.B. bei Regulationsstörungen wie Schlaf- und Fütterproblemen)
- Umgang mit "Schreibabys"= die besonders liebebedürftigen Babys
- Alltagssorgen und Unsicherheiten mit dem Baby
- Frühgeburt (wenn das Baby noch zu schwach zum Saugen ist)
- Mehrlingsgeburt
- Krankes Baby, LKG-Spalten...
- Erkrankung der Mutter
- Überforderungssituationen im Alltag
- Ernährung der stillenden Mutter
- Wenn Ihr in die Beikost starten möchtet
- Wenn Du Abstillen möchtest
- Wenn der KITA-Start bevorsteht und Du weiter stillen möchtest
- und vieles mehr...
Eine Stillberatung / Familienbegleitung & Gesundheitsberatung für Eltern mit Wohnsitz außerhalb des Unstrut-Hainich-Kreises ist auf Honorarbasis bei mir möglich.
+491749025167
_____________________________________
Kostenfreie Beratung für Eltern aus dem Unstrut-Hainich-Kreis im ASB Mühlhausen
Im Rahmen der "Frühen Hilfen" besteht im begrenzten Umfang für Eltern aus dem Unstrut-Hainich-Kreis die Möglichkeit einer kostenfreien psychosozialen Beratung im ASB Mühlhausen.
Von der Schwangerschaft bis zum 3. Geburtstag Ihres Kindes:
- Telefonische Beratung
- Beratung in der ASB - Beratungsstelle "Frühe Hilfen"
- Begleitung bei Bedarf während eines Hausbesuches
Wo?
Wann?
- Dienstag und Donnerstag Beratungen im ASB
- sonst telefonisch oder Hausbesuch
Anmeldung?
Dienst-Telefon ASB: (auch über Whatsapp)
E-Mail:
- familienzentrum@asb-kvuh.de
_____________________________________
Still- und Müttertreff
Der Still - und Müttertreff ist eine Begegnung für:
- Schwangere, die sich auf das Stillen vorbereiten wollen,
- stillende Mütter mit ihren Babys,
- nicht- oder teilstillende Frauen
zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
Sie erhalten viele nützliche Informationen und professionelle Beratung rund um das Stillen und die Ernährung von Säuglingen. Sie können hier hilfreiche Tipps zur Beikost, zum bindungsorientierten Füttern und anderen Entwicklungsthemen erhalten.
Termine:
ASB - Frühe Hilfen in Mühlhausen
Unter Einhaltung der aktuellen Schutz– und Hygienevorschriften ist der Still - und Müttertreff im Rahmen der Frühen Hilfen in Kleinstgruppen (max. 3 Mutter-Kind-Paare) in den neuen Räumlichkeiten des
ASB Frühe Hilfen möglich.
Wo?
- ASB-Frühe Hilfen
- 99974 Mühlhausen, Thälmannstraße 38
Wann?
Zeit?
Kosten?
- kostenfrei im Rahmen der Frühen Hilfen
Anmeldung?
Dienst-Telefon ASB: (auch über Whatsapp)
E-Mail:
- Fachkraft-Fruehehilfen@asb-kvuh.de
_____________________________________
Familienzentrum "Kerbscher Berg" in Dingelstädt
Wo?
- Kefferhäuserstraße 24, 37351 Dingelstädt
Wann?
- Mittwoch 10. Februar 2021
- Mittwoch 21. April 2021
- Mittwoch 21. Juli 2021
Zeit?
Kosten?
Anmeldung?
Telefon:
- 036075-690072 bis 2 Tage vor dem jeweiligen Termin
E-Mail:
- familienzentrum@kerbscher-berg.de
Naturaufnahmen © Jonathan Gemein